|
|

10. Februar
2009

Getränkekarte
Café-Bar
Montage
|
Eine
Weile
schlendern wir durch
die schönen Gassen von Ioánnina
und bewundern die Auslagen in den
Schaufenstern. Feine Gegenstände aus filigran gestaltetem
Silber
verführen zum Kauf.
Adorno
steuert intuitiv das
nächste Café an. Das war
goldrichtig. Die Café-Bar "Montage" überrascht uns.
Wir
bestellen Cappuccino und freuen uns über das
ungewöhnliche
Ambiente.
Der Raum ist ein ehemaliges Gewölbe. Alte Kameras, Bilder von
Film- Sequenzen verschönern den Raum. Sie halten den Stil
durch.
Selbst die Getränke- Karte ist sehr originell - eine
DVD-Hülle in der sich eine CD befindet, auf der
Getränke und
Preise zu lesen sind.

Ich fotogafiere und Adorno, der
sich sichtlich freut, nimmt alles mit seiner Filmkamera auf.
Irgendwann gehe ich zum Klo, auch die Toiletten überraschen.
Sie
sind schön gestaltet, alles geht automatisch. Das Licht geht
an,
sobald Türen geöffnet werden und der Deckel des
Mülleimers hebt sich, als ich mich auf die Toilette setze. Es
fehlt eigentlich nur noch, dass mir jemand liebevoll die Hände
wäscht und trocknet.
Gut gelaunt verlassen wir das Café.
|
|
|
Zurück
fahren wir auf der Landstraße. In Vrosina
wollen wir in einer
Taverne Gyros essen. Vrosina
liegt am
Fluss Kalamos. Eine schöne
alte Brücke führt über den Fluss. Klares
türkises
Wasser, das über eine kleine Schwelle
fließt,
blendend-weiße Schaumkronen bildet. Platanen säumen
das
Ufer. (siehe Foto-Galerie)
Die Taverne liegt direkt am Fluss. Wir setzen uns auf die Terrasse. Die
Bedienung bittet uns in die Küche, damit wir
auswählen
können, was wir essen wollen.
Der Anblick und der Geruch der Speisen sind verlockend. Wir
wählen
die Lamm-Frikadellen in Soße, Gyros vom Schwein, gebackene
Kartoffelspalten und grünen Salat. Dazu gibt es Heineken-Bier.
Was gibt es Schöneres, als an so einem idyllischem Ort in der
Sonne zu sitzen und auch noch nette Gesellschaft zu haben. Mit Adorno
zu plaudern, bringt Spaß. Er bringt mich oft zum Lachen.
Die Lamm-Frikadellen, die Soße und der Salat sind sehr
lecker.
Auch das Gyros ist vom Geschmack gut, allerdings ist es recht trocken,
zu wenig Fett und zu lange gegrillt. Gutes Training für meine
Kau-Muskeln. |
|

Mimosen-Rispen |
Wir
setzen unsere Fahrt fort, gelangen in eine kleinere Ortschaft. Links an
der Straße sehen wir eine Reihe von gelbblühenden
Bäumen. Spontan hält Adorno an, das wollen wir uns
mal aus
der Nähe ansehen.
Es sind Mimosen-Bäume.
Das intensive Gelb der Blüten
fasziniert. Die kleinen Bällchen, die rispenförmig an
den
Ästen wachsen, verdecken fast die grünen
Blätter der
Mimose. Die Rispen zittern ein wenig im Lufthauch und sie
fühlen
sich wunderbar an, sind viel zarter als Daunenfedern. Einen kleinen
Zweig breche ich ab, den werde ich zuhause in eine Vase stellen.
Gegen 18 Uhr sind wir wieder in Plataria, die Sonne scheint immer noch.
|
|
|
|
|
|
|